So bleibt dein Schmuck strahlend!

Goldschmuck ist zeitlos und elegant, doch um seinen Glanz langfristig zu bewahren, benötigt er die richtige Pflege. Besonders Wasser, Chemikalien und täglicher Kontakt mit Kosmetikprodukten können die Vergoldung und das Material beeinflussen. Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Schmuck auch nach Jahren in perfektem Zustand.

1. Schmuck und Chlorwasser... Keine gute Kombination

Auch wenn es verlockend ist, Schmuck beim Schwimmen zu tragen, sollte Goldschmuck nicht mit chlorhaltigem Wasser in Berührung kommen. Chlor kann die Vergoldung angreifen, Verfärbungen verursachen und sogar das Metall schwächen. Besonders empfindlich sind vergoldete Schmuckstücke, da das Chlor mit den Legierungsmetallen reagieren kann. Am besten legst du deinen Schmuck vor dem Schwimmen ab, um ihn vor Schäden zu schützen.

2. Kontakt mit Kosmetikprodukten vermeiden

Cremes, Parfüms und Reinigungsmittel enthalten oft Chemikalien, die die Goldbeschichtung mit der Zeit angreifen können. Um deinen Schmuck zu schützen, trage ihn erst nach dem Auftragen von Kosmetikprodukten und entferne ihn vor dem Kontakt mit Haushaltsreinigern. Ein kurzes Abwischen mit einem weichen Tuch nach dem Tragen hilft, Rückstände zu entfernen und die Oberfläche zu bewahren.

3. Regelmäßige Reinigung für langanhaltenden Glanz

Damit dein Schmuck dauerhaft strahlt, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Verwende ein weiches Mikrofasertuch und lauwarmes Wasser, um Ablagerungen wie Schweiß oder Hautpartikel sanft zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann eine milde Seifenlösung helfen. Nach der Reinigung den Schmuck gut trocknen lassen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Goldschmuck ein treuer Begleiter und behält seinen edlen Glanz über viele Jahre hinweg.